Was sind ätherische Öle? Und wie man sie verwendet

Teil unserer Philosophie ist, es Transparenz zu leben, Wissen zu teilen und einzuladen auf (Wieder-)Entdeckungsreise zu gehen.
Autoren: Stefan Singer und Anna Pflanzner.


Ätherische Öle sind viel mehr als nur wohlriechende Düfte. Sie sind wahre Multitalente, wenn es um Wohlbefinden und Pflege geht. In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die Welt der ätherischen Öle. Erfahre, wie sie wirken, wie du sie sicher anwendest und welche unserer Öle sich besonders für dich eignen.
Was sind ätherische Öle?
Ätherische Öle sind hochkonzentrierte, pflanzliche Extrakte, die durch Destillation oder Kaltpressung aus Blättern, Blüten, Schalen, Nadelhölzer oder Wurzeln gewonnen werden. Jedes Öl besitzt seinen eigenen unverwechselbaren Duft und spezifische Eigenschaften. So kannst du mit einem einzigen Tropfen Zirbenöl schon das Gefühl eines Waldspaziergangs erleben.
Bei unseren ätherischen Ölen setzten wir auf Reinheit, Herkunft, Duftspektrum und höchste Bio-Qualität. Weiters beschreiben wir, auf was du bei ätherischen Ölen alles achten kannst.
Wie wirken Ätherische Öle?
Die Wirkung ätherischer Öle ist beeindruckend. Sie beeinflussen das limbische System, den Teil des Gehirns, der für Emotionen verantwortlich ist. Darum kann der Duft von Zitrusölen beispielsweise deine Stimmung heben, während Lavendelöl beruhigend und entspannend wirkt.
Darüber hinaus können ätherische Öle auch auf körperlicher Ebene wirken. Zirbenöl untersützt den Körper bei der Erholung und Regeneration, während Rosengeranienöl aufgrund seiner lieblichen Herznote den weiblichen Hormonhaushalt in Zeiten von Anspannung fördern kann.
Wie werden Ätherische Öle angewendet?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten ätherische Öle zu nutzen. Wir haben ein paar Tipps für dich, wie du ätherische Öle individuell einsetzen kannst:
- Dufttuch: Gib 1-2 Tropfen auf ein Tuch. So kannst du dir den Duft ganz nahe zu dir holen und gezielt einsetzen, zB. zum Schlafengehen, bei Übelkeit, für mehr Konzentration.
- Holzstück/Duftstein: Gib etwas ätherisches Öl auf ein Holzstück oder auf einen Duftstein. Der Duft wird langsam abgegeben und du beduftest ein kleineres Umfeld, zB. im Büro am Schreibtisch, am Nachtkästchen.
- Duftlampe: Gib Wasser und 2-3 Tropfen des Öls in deine Duftlampe. Erwärmt durch Kerzenlicht schenkt es deinem Raum eine wohlige Stimmung, gemütlich in der Winterzeit.
- Aromadiffusor: Mit Aromadiffusoren kannst du ganze Räume mit dem Duft deines Lieblingsöl einhüllen. Gut für große Räume geeignet.
- Topische Anwendung: Mische das ätherische Öl mit einem Trägeröl (wie Mandel- oder Kokosöl) und trage es auf die Haut auf. Dies eignet sich besonders für Massagen oder ZUR Hautpflege.
Eigenschaften und detaillierte Informationen zu unseren Sorten Bergamotte, Lavendel, Orange, Rosengeranie, Rosmarin, Zirbe und Zitrone findest du auf der jeweiligen Produktseite.
Welche Ätherischen Öle eignen sich für Anfänger?
Für den Einstieg kannst du mit diesen Ölen ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten abdecken:
- Lavendelöl: Beruhigend, entspannend, harmonisierend
- Rosmarinöl: Belebend, konzentrationsfördernd, vitalisierend
- Zitronenöl: Klärend, energetisierend, stimmungsaufhellend
Diese Klassiker der Aromatherapie findest du auch in unserem Sortiment.
Gibt es Nebenwirkungen oder Risiken?
Ja, ätherische Öle sind hochkonzentriert und sollten immer mit Bedacht angewendet werden. Hier ein paar wichtige Hinweise:
- Nie pur auf die Haut auftragen: Verdünne das Öl immer mit einem Trägeröl (zB Mandelöl).
- Achte auf die Dosierung: Weniger ist mehr – schon ein oder zwei Tropfen reichen oft aus.
- Qualität macht den Unterschied:
Die ätherischen Öle in unserem Sortiment sind naturrein und ohne synthetische Zusätze. So kannst du sicher sein, dass du nur das Beste für dich bekommst
Wie erkenne ich die Qualität von ätherischen Ölen?
Gute Öle erkennst du an folgenden Qualitätsmerkmalen. Lies dir die Beschreibung am Etikett genau durch:
- Reinheit: Das ätherische Öl soll zu 100 % naturrein sein.
- Herkunft: Seriöse Hersteller geben die botanische Bezeichnung der Pflanze und das Anbaugebiet an.
- Gewinnung: Erkundige dich, ob das Öl durch Wasserdampfdestillation oder Kaltpressung gewonnen wird.
- Verpackung: Öle sollten in dunklen Glasflaschen verkauft werden, um sie vor Licht zu schützen.
- Qualität: Achte darauf, dass das Öl aus biologischem Anbau stammt.
Ätherische Öle sind ein Geschenk der Natur und bieten zahlreiche Möglichkeiten für dein Wohlbefinden. Lass dich von der Welt unserer ätherischen Öle begeistern und finde dein ganz persönliches Lieblingsöl.
Ein kleiner Einblick in unser Naturkosmetik-Sortiment

Du möchtest informiert bleiben?

Melde Dich zu unserem Newsletter an und bekomme exklusive Rabatte und spannende Insights rund um Kräuter & Naturkosmetik.
Willkommen in der Welt von PFLANZNER.